3-monatiges 1:1 Mentoring für neue weibliche Führungskräfte
Warum dieses Mentoring?
Viele Frauen starten in ihre erste Führungsrolle, ob als Teamleitung, Abteilungsleitung oder Bereichsleitung, ohne echte Vorbereitung.
Die Folge: Unsicherheit, ständiges Rückversichern, Konflikte vermeiden statt klären. Genau hier setzt mein Mentoring für neue weibliche Führungskräfte an: Ich begleite Frauen dabei, in ihrer Rolle sicher zu werden, souverän zu entscheiden und Verantwortung klar zu leben.


Für wen ist es gedacht?
Mein Mentoring richtet sich, deutschlandweit, an:
- Frauen in neuer (baldiger) Führungsrolle (Teamleitungen, Abteilungs- oder Bereichsleitungen, Personalleitungen)
- Unternehmerinnen und Geschäftsführerinnen, die ihr Führungsverhalten reflektieren möchten
- Unternehmen, die ihre weiblichen Führungskräfte gezielt entwickeln und langfristig binden wollen
Gezielt weibliche Führungskräfte stärken
Das Mentoring auf einen Blick
Inhalte und Schwerpunkte
- Emotionale Intelligenz & Selbstführung - sich selbst kennen, um andere klar zu führen
- Kommunikation & Konfliktfähigkeit - auch in schwierigen Gesprächen sicher bleiben
- Klarheit & Entscheidungsstärke - Entscheidungen treffen und dazu stehen, auch wenn sie nicht allen gefallen
- Authentischer Führungsstil - keine Rolle spielen, sondern den eigenen Weg finden
Ablauf und
Format
Das Mentoring dauert 3 Monate und findet hybrid statt:
- 2–3 Vor-Ort-Termine (z. B. Praxisbegleitung im Führungsalltag und individueller Workshop)
- Wöchentliche digitale 1:1 Sessions via Zoom
- Workbook zur Vertiefung zwischen den Terminen
Ergebnisse, die sich sehen lassen
Das bewirkt das Mentoring
Nach 3 Monaten verfügen Ihre weiblichen Führungskräfte über:
- Mehr Sicherheit in ihrer Führungsrolle
- Die Fähigkeit, Entscheidungen klar zu treffen und durchzuhalten
- Souveränität in schwierigen Gesprächen
- Klarheit über Wirkung, Grenzen und Prioritäten
- Einen Führungsstil, der authentisch und alltagstauglich ist
Das Ergebnis: Frauen, die führen, nicht, weil sie müssen, sondern weil sie es können. Teams, die Orientierung finden. Und Unternehmen, die von starker, selbstbewusster Führung profitieren.
